Wichtige Informationen über einen Tierschutzhund

Die spanischen Hunde haben die unterschiedlichsten Vorgeschichten: einige wurden einfach von ihren Familien 'entsorgt', weil sie keine Lust mehr auf einen Hund hatten, manche waren Teil eines ungewollten Wurfes Welpen oder wurden als Jagd- oder Gebrauchshunde rücksichtslos ausgemustert. Letztendlich jedoch wurden sie alle mit viel Glück im Tierheim abgegeben oder einfach ausgesetzt rund um die Dörfer aufgegriffen. Wir bemühen uns, das Wesen 'Eures' Hundes zu beschreiben nach den Informationen und Beobachtungen, die wir aus Spanien bekommen und den Eindrücken die unser deutsches Team bei seinen Besuchen vor Ort bekommt.

Leider können wir nie 100%ig sagen, wie sich der Hund in Eurer Familie zeigen oder entwickeln wird, da Ihr einen großen Teil zu seiner weiteren Entwicklung beitragen werdet. Manche Hunde fügen sich recht schnell und relativ problemlos in ihrem neuen Zuhause ein, manche brauchen souveräne Anleitung, Begleitung und Zeit, um sich der neue Situation anzupassen.

Hunde, die direkt aus dem spanischen Tierheim kommen, können kleinere Verletzungen haben oder sind noch etwas geschwächt durch ihr trauriges Vorleben. Manche sind noch nicht richtig erzogen worden oder sind nicht noch nicht stubenrein. Das Verhalten mancher Hunde kann erst einmal ganz anders sein als im Tierheim, der vetrauten Umgebung. Euer neuer Hund weiß erst einmal gar nicht, was los ist und kann sehr unterschiedlich auf seinen Umzug reagieren. Große Freude, endlich bei euch zu sein aber auch Angst vor den vielen neuen Eindrücken sind in den ersten Tagen möglich.

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass sich im Nachhinein bei einem Hund eine Krankheit heraus stellt, die in Spanien nicht ersichtlich war. Bitte bedenkt, wir sprechen hier von Tierschutzhunden deren genaue Vergangenheit uns nicht bekannt ist.

Daher haben wir eine ganz große Bitte an alle potentiellen Adoptanten: Wenn Ihr einen Hund aus dem Tierschutz beim Transport in Empfang nehmt, dann nehmt ihn erst einmal so an, wie er ist. Seine wahre Schönheit kommt sehr schnell zum Vorschein, wenn ihr etwas Geduld, Verständnis und Liebe aufbringen könnt. Das wichtigste ist, das neue Familienmitglied sicher und souverän auf seinem neuen Weg zu begleiten und anzuleiten, damit er sich Euch vetrauensvoll anschließen kann, er Sicherheit bei euch findet und durch euch lernt was "richtiges" oder "falsches" Verhalten ist.Besonders wichtig ist es, bei euren bereits vorhandenen Tieren, Verständnis für deren Sicht der Dinge aufzubringen und dementsprechend damit umzugehen. Sie finden das Ganze unter Umständen am Anfang gar nicht so positiv mit dem neuen Familienmitglied, denn für sie ist der Neue erst einmal ein Eindringling, den sie nicht kennen und schon gar nicht lieben müssen. Es ist immer ein wenig Zeit und Geduld gefragt, die Tiere aneinander zu gewöhnen und miteinander vertraut zu machen. Manchmal braucht es nur wenige Stunden oder Tage aber es können auch Wochen vergehen bis alles harmonisch funktioniert. 

Bitte wendet euch immer direkt an unser Team bei den kleinsten Unsicherheiten. Es gibt keine "dummen" Fragen oder Probleme- wir helfen und unterstützen euch. Unser Team hat durch die Tierschutzarbeit jahrelange Erfahrung mit Hunden aus Spanien, den Startschwierigkeiten die Aufkommen können oder mit evenuellen gesundheitlichen Problemen. In unserem Team befinden sich Menschen mit entprechenden Ausbildungen, die euch immer versuchen werden zu unterstützen und zu helfen- auch Jahre nach der Adoption. Wir halten immer effektive Lösungsvorschläge und Anleitungen bereit, um die Gesundheit Eures Hundes zu fördern und ein harmonisches Zusammenleben mit Eurem Hund auf auf den Weg zu bringen.
Top

Newsletter

Zurzeit haben wir keinen Newsletter für Sie