Angela kam im Jahr 2013 zu ASPA und adoptierte damals ihre große Herdenschutzmischling Hündin Wilma. Seitdem engagiert sie sich in verschiedenen Bereichen für den Verein und ist immer da, wenn Not am Mann ist. Auch ihre ehemalige Pflegehündin Charo fand bei ihr im Jahr 2014 ein dauerhaftes Zuhause und 2017 kam noch Herdenschutzmischling Rüde Ragnar als Welpe dazu.
Zuständig für :
Kontakt:
Telefon: 0179 - 5231543
E-mail: angie-aspa@gmx.de
Mit einem Hund aufgewachsen, stand für mich auch nach meinem Auszug sehr schnell fest, dass ich, sobald es die Zeit zulässt, wieder einem Hund ein Zuhause geben wollte. So wurde ich 2014, als meine Hündin einzog, das erste Mal auf den Auslandstierschutz aufmerksam. Ein Jahr später folgte mein Rüde, welcher als Angsthund aus Spanien kam und 2016 wurde ich durch ein Pflegestellengesuch auf A.S.P.A. aufmerksam. Im letzten Jahr zog der zweite Pflegehund bei mir ein, welcher mich auch sogleich zum Pflegestellenversarger machte. So gehören mittlerweile drei eigene Hunde und ein Pflegehund zu meinem Rudel. Auch beruflich hat es mich nun in Richtung der Hunde verschlagen, sodass ich dieses Jahr eine Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin begonnen habe. Ich kann mir nichts Schöneres vorstellen, als mein Leben mit den Hunden zu teilen, ihnen durch mein Wirken zu helfen und eine Stimme zu verleihen.
Zuständig für:
Pflegestellenbetreuung
Zuständig für:
Silke Cavalar ist zudem Pflegestelle
Kontakt:
Mobil: 0176 - 5504164
Tel: 06345 - 9589055
E-Mail: s.cavalar-aspa@gmx.de
Ich hatte das Glück mit Galgos aufwachsen zu dürfen und wir hatten immer ein ganzes Rudel von teilweise bis zu 5 Galgos. Mit dem Thema Auslandstierschutz und Pflegestellen bin ich groß geworden. Meine Familie hat bereits mehreren Hunden von ASPA ein neues Zuhause gegeben. Eine überwältigende Erfahrung für mich war es 5 Galgos selbst aus dem Tierheim in Villarrobledo abzuholen und nach Deutschland zu bringen. Es war immer klar, ein Galgo wird bei mir einziehen, wenn es die Rahmenbedingungen zulassen. Im März 2021 war es dann soweit und unsere erste eigene Galga Sola ist bei uns eingezogen. Ende 2021 haben wir entschieden auch einen Pflegehund aufzunehmen wodurch dann das Interesse geweckt wurde ASPA zu unterstützen. Ich freue mich jetzt Teil der Vermittlung zu sein.
Zuständig für:
Kontakt:
Mobil: 0171 - 3889965
E-mail: lilian.hummel@aspa-ev.de
Tierschutz ist für mich eine Lebenseinstellung und da Liebe bekanntlich das Einzige ist was sich verdoppelt wenn man es teilt, trage ich diese Einstellung gern in die Welt hinaus. Mein Rudel ist bunt gemischt und so auch deren Herkunft und Gründe weshalb sie bei uns ihr Für-Immer-Körbchen beziehen durften. Da aber auch bei uns der Platz begrenzt ist, habe ich zunächst bei der Vermittlung von Hunden durch Aufklärung im Freundeskreis und Teilen von Notfellchen unterstützt und freue mich nun sehr Teil des Teams zu sein und noch aktiver bei der Vermittlung zu unterstützen.
Zuständig für:
Kontakt:
Mobil: 0163 - 3374244
E-mail: Sandra.Steuer@aspa-ev.de
Selbst ohne Hund in der Familie aufgewachsen, war meine Liebe zu Tieren generell und zu Hunden im Speziellen trotzdem schon immer riesengroß. Es war immer klar: Wenn es die Rahmenbedingungen zulassen, werde ich Hunde-Mama. Ein Hund aus dem Tierschutz zu adoptieren, stand für mich dabei immer an erster Stelle. So zog mein Mischling Madox 2016 bei mir ein. Im Frühling 2023 folgte mit Ivan Hund Nummer 2, vermittelt durch A.S.P.A. friends e.V. Ich war von der Organisation, dem Engagement sowie der Ansprechbarkeit und Herzlichkeit der Mitwirkenden so begeistert, dass in mir der Wunsch wuchs, ebenso Teil dieser Community zu sein und 'Gutes' zu tun. Ich freue mich, nun Teil von A.S.P.A. zu sein und somit vielen spanischen Hunden zu einem besseren und sicheren Leben in Deutschland zu verhelfen.
Zuständig für:
Kontakt:
Mobil: 0170 - 2925169
E-mail: isabell.aspa@web.de
Unser erster Hund war zwar ein Welpe vom Züchter, doch es war früh klar, dass unsere Herzen für Hunde aus dem Tierschutz schlagen. Ich bin aktive Canicross-Sportlerin und habe es mir zusammen mit meinem Mann zum Ziel gemacht, unsicheren (Jagd-)Hunden durch das gemeinsame Laufen Selbstvertrauen und eine Aufgabe zu geben. Nach zwei Adoptionshunden von A.S.P.A. und mit mittlerweile fünf eigenen Rüden wurden wir 2021 zudem Pflegestelle für den Verein. Und da schien es mir nur logisch, mich auch aktiv bei A.S.P.A. zu engagieren - und ich freue mich sehr, jetzt Teil des Teams sein zu können!
Frau Wagner ist unsere Fachfrau, wenn es ums Thema Canicross geht.
Zuständig für:
Kontakt:
Mobil: 0177 - 324 2137
E-mail: sandrawa.aspa@gmail.com
Zurzeit haben wir keinen Newsletter für Sie