Rufina, Hündin

(7663)
wartet in
Albergue Villarrobledo/ Spanien
Rasse: Galgo Espanol
Geboren: 28.09.2018
Grösse: 63cm
Charakter: sozial, lieb, noch etwas schüchtern, aber interessiert am Menschen
Katzenfreundlich: kann getestet werden
Kinderlieb: keine Angaben
Kastriert: Ja

Ansprechpartner/in:


Annika Meister
Mobil 0152 / 08591449
vermittlung@aspa-ev.de

Teilen auf:
facebook
Rufina_DSC02902Rufina_DSC02903Rufina_DSC02904Rufina_DSC02905Rufina_DSC02906Rufina_DSC02907Rufina_DSC02944Rufina_DSC02945Rufina_DSC02947Rufina_DSC02948Rufina_DSC02949Rufina_DSC02950Rufina_FullSizeRender-100Rufina_FullSizeRender-101Rufina_FullSizeRender-102Rufina_FullSizeRender-103Rufina_FullSizeRender-98Rufina_FullSizeRender-99

Update 03/2025
Weiterhin hält sich Rufina lieber im Hintergrund und ist noch unsicher, wie sie die menschliche Nähe einschätzen soll. Ihr fehlt nur noch das letzte Fünkchen Vertrauen, um sich zu öffnen. Sie findet aber den Menschen durchaus interessant und bringt eine Portion Neugierde mit. Im Auslauf pirschte sie sich dem Besuchsteam von hinten an die Beine heran, um diese ausgiebig zu beschnüffeln. Und die Leckerchen, die ihr geworfen wurden, nahm sie sehr gerne an. Mit Geduld, Ruhe und liebevoller Begleitung wird Rufina sicher lernen, dass menschliche Zuneigung etwas Wunderbares ist.

Rufina wurde zusammen mit Cecilia von ihrem Besitzer in die Albergue gebracht. Er gab sie mit der Begründung ab, dass sie nutzlos für ihn seien. In Spanien, oder speziell bei den Galgos, geht es nicht um Liebe oder Fürsorge. Die Hunde sind für die Jäger Arbeitsgeräte, eingezwängt in Verschlägen, meist ohne Tageslicht, manchmal auch ohne Futter, um sie 'Jagdgeiler' zu machen. Verletzt sich ein Galgo bei der Jagd muss er alleine damit klarkommen, Tierarztkosten sind nicht eingeplant. Überlebt ein Galgo lange genug und wird älter, wird er getötet, ausgesetzt oder im besten Fall ins Tierheim gebracht. So wie bei Rufina und Cecilia (wurde im Juni '24 nach Frankreich vermittelt), es scheint, als ob der Jäger doch noch ein kleines bisschen Respekt für seine Hunde in sich hatte. Das harte Leben sieht man Rufina an. Sie ist sehr dünn und hat überall kleine Narben. Ihr Gesichtsausdruck ist müde und traurig. Anfangs ist sie noch etwas unsicher. All das ist aber kein Wunder, ein Leben, wie wir das unseren Hunden ermöglichen, hatten die beiden Hündinnen bisher einfach nicht. Vielleicht möchten Sie Rufina die schönen Seiten des Lebens zeigen? Interessenten sollten sich über die Rasse Galgo espanol informieren. - Eine Vermittlung ist ausschließlich innerhalb Deutschlands möglich.

Wir suchen eine hundeerfahrene Pflegestelle oder Adoptionsfamilie, die Geduld, Ruhe und Verständnis hat, Rufina in der Eingewöhnungsphase souverän zu begleiten und vor allem anzuleiten. Artgerechte Auslastung, Erziehung, Spaziergänge in der Natur, Kontakt zu netten Artgenossen und Schmusezeit mit lieben Menschen werden dazu beitragen, dass Rufina ihre mehr als verdiente Chance bekommt, ein wunderbares Familienmitglied für Sie werden zu können. Wir bemühen uns gemeinsam mit dem spanischen Team, die Hunde gut kennenzulernen und das Verhalten im Tierheim zu beschreiben. Trotzdem können sich manche Hunde in der ersten Zeit in der neuen Familie, temporär anders im Verhalten zeigen als im Text beschrieben. Die Hunde müssen hier bei uns in Deutschland mit vielen neuen Eindrücken, fremden Hunden und unbekannten Menschen zurechtkommen und diese kennenlernen. Bitte geben Sie den Hunden immer die Zeit, die sie dafür brauchen! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Team - Wir beraten Sie sehr gerne unverbindlich und fordern gerne weitere Informationen in Spanien bei unserem Team vor Ort an.

Weiteres Video:   Rufina und Gala, Galgohündinnen sind noch sehr schüchtern - Eindrücke aus unserer Albergue

Video im Hochformat:   Rufina, Galgohündin - findet den Menschen durchaus interessant... - Eindrücke aus der Albergue   Rufina, Galgohündin ist noch sehr schüchtern - Eindrücke aus unserer Albergue

Top

Newsletter

Zurzeit haben wir keinen Newsletter für Sie