Isabell wurde 2018 geboren und hat die ersten Jahre ihres Lebens – wie so viele ihrer Rasse – im Dienst der Jagd verbracht. Sie ist eines der vielen stillen Opfer der Jagdindustrie. Doch im Gegensatz zu vielen anderen Galgos hatte Isabell das Glück, dass ihr Jäger den Anstand hatte, sie in der Albergue abzugeben. Damit blieb ihr das grausame Schicksal erspart, das leider viel zu viele Galgos ereilt, wenn sie für die Jagd 'nicht mehr nützlich' sind. Seit April 2025 ist Isabell nun in der Albergue. Alles ist noch neu für sie – der Alltag, das regelmäßige Futter, das 'In Sicherheit sein'. Doch sie nimmt all das mit bewundernswerter Ruhe an und darf jetzt ganz in ihrem eigenen Tempo ankommen. Momentan zeigt sich Isabell noch sehr zurückhaltend. Sie würde sooooo gern aktiv Kontakt zu uns aufnehmen, kann sich aber noch nicht dazu überwinden. Gemeinsam mit Hera (wird noch vorgestellt) verbringt sie die Tage in der Albergue und ist immer sehr interessiert, wenn wir an ihnen vorbeikommen. Daher haben wir uns Isabell geschnappt, Geschirr und Halsband angezogen und sind mit ihr und Hera spazieren gegangen. Durch die Verbindung der Leine zu uns konnte sie sich deutlich mehr auf uns einlassen. Brav ist sie die Runde mit uns gelaufen, als hätte sie nie etwas anderes getan. Sie hatte sogar Zeit, die Felder nach Hasen abzuscannen, eine deutliche Jagdambition ist wahrlich erkennbar. Isabell ist eine ganz besondere Galga, die sich vermutlich nach kurzer Zeit gut einleben wird. Sie versteht schnell, dass man es gut mit ihr meint und geht dann in vollem Vertrauen mit einem mit. Für Isabell wünschen wir uns daher eine Souveränen (Galgo) Ersthund, der sie mit an die Pfote nimmt und ihr zeigt, wie schön ein Leben in einer Familie sein kann. Interessenten sollten sich über die Rasse
Galgo espanol informieren. - Eine Vermittlung ist ausschließlich innerhalb Deutschlands möglich.
Wir suchen eine hundeerfahrene Pflegestelle oder Adoptionsfamilie, die Geduld, Ruhe und Verständnis hat, Isabell in der Eingewöhnungsphase souverän zu begleiten und vor allem anzuleiten. Artgerechte Auslastung, Erziehung, Spaziergänge in der Natur, Kontakt zu netten Artgenossen und Schmusezeit mit lieben Menschen werden dazu beitragen, dass Isabell ihre mehr als verdiente Chance bekommt, ein wunderbares Familienmitglied für Sie werden zu können. Wir bemühen uns gemeinsam mit dem spanischen Team, die Hunde gut kennenzulernen und das Verhalten im Tierheim zu beschreiben. Trotzdem können sich manche Hunde in der ersten Zeit in der neuen Familie, temporär anders im Verhalten zeigen als im Text beschrieben. Die Hunde müssen hier bei uns in Deutschland mit vielen neuen Eindrücken, fremden Hunden und unbekannten Menschen zurechtkommen und diese kennenlernen. Bitte geben Sie den Hunden immer die Zeit, die sie dafür brauchen! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Team - Wir beraten Sie sehr gern unverbindlich und fordern gern weitere Informationen in Spanien bei unserem Team vor Ort an.