Definition
Zwingerhusten ist eine hochkontagiöse Infektionskrankheit der Atemwege des Hundes, an der verschiedene Erreger beteiligt sein können. Das Erregerspektrum variiert ja nach geografischer Lokalisation. In den meisten Fällen wird die Krankheit primär durch Viren hervorgerufen. Bakterien sind seltener die Verursacher.
Die Erkrankung ist durch einen heftigen 'bellenden' Husten gekennzeichnet, der für Tier und Mensch gleichermaßen belastend ist.
Der Zwingerhusten ist ein multifaktorielles Geschehen, an dem neben verschiedenen Viren und Bakterien auch nicht-infektiöse Faktoren wie schlechte Haltungsbedingungen (zu hohe oder zu niedrige Temperatur, Luftfeuchtigkeit, mangelhafte Hygiene, Stress durch Umgebungswechsel) oder auch ein schlechter allgemeiner Gesundheitsstatus (Mangelernährung, Wurmbefall, Zahnwechsel, ungenügender Immunstatus) beteiligt sind.
Wie der Name schon sagt, ist die Erkrankung hoch ansteckend und multifaktoriell. Hunde, die aufgrund ihrer Haltung- und Nutzungsbedingungen vermehrt gefährdet sind, sollten daher unbedingt vorsorglich gegen den Zwingerhustenkomplex geimpft werden.
❌Bitte wenden Sie sich bei Verdacht auf eine Erkrankung an Ihren Tierarzt!
© K. B. für A.S.P.A. friends e.V. - Überarbeitet 2025
Zurzeit haben wir keinen Newsletter für Sie