Therapie

  • Fastentag
  • Schonkost (gekochten Reis mit Huhn, Frischkäse)
  • Bei Exsikkose (starkem Flüssigkeitsverlust) Hühnersuppe mit dem Trinkwasser mischen und immer zwischendurch anbieten.
  • Primär sollten keine darmperistaltikhemmenden Medikamente gegeben werden, da der Keim ja ausgeschieden werden soll. Medikamente: Fenbendazol (Panacur®), Metronidazol (Clont®) ❌Bitte besprechen Sie das jeweilige Behandlungsschema mit Ihrem Tierarzt
  • Ganz wichtig sind zusätzlich hygienische Maßnahmen, da Giardien besonders im feuchten Medium sehr umweltresistent sind! So ist gerade ein gründliches Bad bei Ankunft unserer Spanier wichtig, um evtl. im Fell haftende Giardienzysten auszuspülen. Hundedecken sollten im Behandlungsintervall gewaschen werden und idealerweise im Trockner getrocknet werden. Giardien vertragen wie Zecken am wenigsten Trockenheit. Der Trinkwassernapf sollte mehrmals tgl. gereinigt und neu befüllt werden. Alle Gegenstände sollten gut trockengerieben werden. Kothäufchen müssen unmittelbar entsorgt werden. In Deutschland liegt die Infektionshäufigkeit bei ca. 17%.
  • Anhand der Ergebnisse dieser Studie ist abzuleiten, dass Infektionen mit Giardien bei Hunden in Deutschland häufig vorkommen und diese durch das eingesetzte Chemotherapeutikum in Abhängigkeit von den Haltungsbedingungen wirksam bekämpft werden können. Reinfektionen treten bei unzureichenden hygienischen Verhältnissen auf, besonders in Gruppen- oder Zwingerhaltung.  vetline.de
  • Das bedeutet, dass unsere Spanier, so wie wir es euch empfehlen, bei Ankunft gleich Panacur erhalten sollten. Und trotz langer Reise sollte das Bad nicht aufgeschoben werden. Bei Mehrhundehaltung macht es Sinn, die Entwurmung der eigenen Tiere, mit dem Neuankömmling zu koordinieren und insbesondere in den ersten Tagen auf hygienische Maßnahmen zu achten. Vornehmlich bei Welpen macht es mehr Sinn (wenn es mal schnell gehen muss), dass ein Häufchen mal im Hof auf feste Böden gemacht wird, die mit heißem Wasser oder dem Hochdruckreiniger zu reinigen sind. Oder im Garten ein gemulchtes Eckchen einrichten, welches später entsorgt werden kann.
Top

Newsletter

Zurzeit haben wir keinen Newsletter für Sie