Durchfall

Akuter Durchfall ist meist nahrungs- oder infektionsbedingt. Hauptinfektionsquelle bei unseren Hunden ist überwiegend verdorbenes Futter, Müll, Aas, Fäkalien u.a. - Besonders gefährdet sind unsere Tierschutzhunde, die sich oft mit unbändigem Appetit auf alles stürzen. Hierbei können sich die Tiere mit unterschiedlichen Parasiten infizieren wie z.B. Würmer (Rundwürmer und Bandwürmer) und Giardien, Bakterien (Salmonellen, Campylobacter, Yersinien, Clostridien und enteropathogene E. coli) und Viren (z.b. Parvovirose und Staupe, die aber bei durchgeimpften Hunden keine Rolle spielen).

Campylobacteriose

Campylobacter sind gramnegative spiralig geformte Stäbchen und der häufigste Erreger von Darminfektionen auf der ganzen Welt! (siehe Bericht der WHO): http://www.who.int/topics/campylobacter/en/

Das hauptsächliche Erregerreservoir für Campylobacter (es gibt unterschiedliche Arten) sind Wildtiere, insbesondere Wildvögel wie Gänse, Enten und Möwen, Tauben.

  • die Hauptinfektionsquelle für den Menschen sind kontaminierte Lebensmittel wie Geflügelfleisch, rohes Hackfleisch, rohes oder nicht durchgebratenes Rindfleisch, Rohmilch, Gemüse (man denke an die E.coli- Epidemie), Trinkwasser (auch in Badeseen möglich)
  • neben der Salmonellose verursacht die Infektion mit Campylobacter beim Menschen die Reisediarrhoe
  • bei Infektion des Hundes mit Campylobacterbakterien erkranken in aller Regel nur Welpen, alte und schwache Hunde (oder tritt im Rahmen einer anderen Infektion (Co-Infektion) hinzu. Die meisten Hunde sind völlig symptomlos.

Auch Menschen, vornehmlich Kinder, auffälligerweise zunehmend junge Erwachsene sowie geschwächte und alte Menschen können heftigen, fieberhaften Durchfall bekommen. In einer Schweizer Studie von 2010 wurde dieser Keim auf nahezu jedem zweiten Hähnchen im Handel gefunden!

Campylobakterkeime sterben beim Erhitzen (komplett durchgebraten) und Einfrieren ab. Deshalb sollte Geflügel getrennt von anderen Speisen zubereitet werden und man sollte sich danach die Hände sorgfältig waschen bzw. besser desinfizieren. Ebenso das dazu benutzte Geschirr und Messer.

  • auch Katzen und Vögel, aber auch Reptilien tragen diesen Keim in sich, ohne jemals zu erkranken, aber auch Rinder, Schafe, Ziegen, Schweine.

Die Campylobacteriose ist eine Zoonose (Übertragung von Tier zu Menschen und umgekehrt), die überwiegend durch kontaminierte Lebensmittel verursacht wird. Sie ist eine meldepflichtige Erkrankung.

❌Bitte wenden Sie sich bei länger andauerndem Durchfall, Fieber, Blut im Kot und/oder Abgeschlagenheit an einen Tierarzt.

Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit

Erste Hilfe bei Durchfall: Die Wundersuppe - die Morosche Karottensuppe https://aspa-ev.de/rund-um-den...

Top

Newsletter

Zurzeit haben wir keinen Newsletter für Sie